2. Einreisebestimmungen und Fristen prüfen
Führen Sie nach der Vorauswahl eine faktenbasierte Recherche für jede einzelne Institution durch. Alle Hochschulen und Universitäten haben in verschiedenen Ländern unterschiedliche Anforderungen. Markieren Sie die wichtigen Termine für das Ausfüllen der Bewerbungsformulare, die Einreichung der Bewerbung, die Zulassungsfristen, das Datum der Gebühreneinreichung, den Beginn des Semesters, die Registrierungsdaten usw.
Das Bewerbungsformular enthält alle Einzelheiten zu den Anforderungen und zum Bewerbungsverfahren, einschließlich der erforderlichen Dokumente, Zahlungs- oder Übermittlungsarten und der Sprache der jeweiligen Universität. Bei Unklarheiten können Sie sich auch an die entsprechenden und in die engere Wahl gezogenen Universitäten wenden.
3. Einreichung der Bewerbung
Sobald die Person mit dem Antrag fertig ist und sich über die durchgeführte Recherche im Klaren ist, ist der nächste Schritt das Ausfüllen und Absenden des Formulars. Prüfen Sie die Einreichungsfrist und reichen Sie dann die erforderlichen Dokumente bei den Behörden ein.
Die in dieser Phase erforderlichen Dokumente können je nach Institution, Land und manchmal auch je nach Kurs unterschiedlich sein. Die grundlegenden Dokumente sind jedoch:
- Bewerbungsformular ausfüllen
- Kopie eines gültigen Reisepasses
- Zeugnisse und Zeugnisse bisheriger Qualifikationen
- Aktuelles farbiges Passfoto
- Nachweis von Englischkenntnissen, Scorecard von IELTS und TOEFL etc.
- Anmeldegebühr (normalerweise nicht erstattungsfähig)
Bei Fragen oder Missverständnissen kann man sich direkt an die Universität wenden, um alle Einzelheiten zu den Zulassungsvoraussetzungen zu erfahren. Anstatt irgendwelchen Websites zu glauben, was die Voraussetzungen angeht, sollte man der offiziellen Website der Universität vertrauen.
4. Beantragen Sie ein Studentenvisum
Nach Erhalt des Zulassungsangebots der Universität und eines authentischen Schreibens muss die Ausstellung eines Studierendenausweises/Studentenvisums beantragt werden.
Für einen Visumantragsformular In den Ländern des Nahen Ostens, insbesondere in den Vereinigten Arabischen Emiraten, braucht man einen Verwandten oder eine persönliche Ressource im Land. Universitäten bieten ihre Dienste an und stellen sie zur Verfügung, falls dies nicht der Fall ist.
Ein Studentenvisum ist ein Jahr lang gültig und muss danach verlängert werden. Dies ist ein separater Prozess, erfordert aber das Ausfüllen bestimmter Formulare und die Erneuerung des Visums. Dies erfordert immer das Angebot der Institution und des Colleges. Die Erlangung eines solchen Visums ist manchmal schwierig, da ausländische Länder im Nahen Osten strenge Anforderungen an die Dokumentation stellen.
5. Bereiten Sie die Finanzen vor
Kennenlernen der ungefähren Lebenshaltungskosten, der Studiengebühren und des Studiums und Visumantragsformular Geld und andere Dokumente sind ebenfalls erforderlich. Alle Kosten zu kennen und geeignete Finanzierungsquellen zu finden, ist wichtig, um legal zu sein. Bestimmte Visa-Anforderungen erfordern auch Bankauszüge, Kredit-Scores, finanzielle Sicherheit und Sicherheitsfonds.
Denn für die Ausbildung im Ausland sind Vorsorgemaßnahmen und Reserven erforderlich, da der Prozess im Vergleich zur Ausbildung im In- und Ausland sehr viel Geld in Anspruch nimmt.
6. Bereiten Sie sich auf Ihre Reise in die VAE vor
Sobald der potenzielle Kandidat alle Dokumente erhalten und vorbereitet hat, besteht der letzte Schritt darin, nach Beitrittsdaten oder Einreichungen von Dokumenten zu suchen. Anschließend muss er nur noch Tickets buchen und sich nach dem Wohnsitz und den Lebensbedingungen in der Gegend umsehen.