Die Voraussetzungen und Zulassungen für ausländische Staatsangehörige oder indische Studenten hängen von den Kursangeboten der verschiedenen Länder der Union und deren grundlegenden Regeln und Gesetzen ab. Manchmal ist auch das Herkunftsland ein entscheidender Faktor für die Verfahren, Zeitpläne und Kosten der Zulassung. Allerdings sind Fristen für Einreichungen und andere Gebühren oder damit zusammenhängende Angelegenheiten wichtig und müssen streng und regelmäßig überprüft werden. So müssen beispielsweise Studenten, die sich für die Kurse im September bewerben, bis zu den im Februar genannten Terminen erscheinen und die Fristen einhalten. Regelmäßige Aktualisierungen und Änderungen mit Hinweisen und Rundschreiben werden im Bewerbungsformular, im Prospekt oder auf der Website des jeweiligen Colleges/der jeweiligen Universität erwähnt. Besonders das Jahr 2020 hat sich für indische Studenten als die beste und geeignetste Zeit erwiesen. Derzeit ist die Konkurrenz geringer, da die Pandemie am Rande steht und mittlerweile ein globales Problem darstellt, bei dem sich jede Minute Menschen infizieren. Dies führt zu einer Verschiebung in die Art und Weise der Bildung wird vor allem in Indien wahrgenommen. Studenten aus dem Land erhalten auch höhere Stipendien und mehr Unterstützung bei der Zulassung.
Die Schritte und Prozesse, die mit der Zulassung zum europäischen College verbunden sind, mit einigen Vorteilen gegenüber anderen Ländern sind
-
1. Kostenlose Ausbildung an den meisten Universitäten
Höhere Bildung ist hoch geschätzt und anerkannt. Aufgrund dieser Bedeutung liegen die Studiengebühren für fast alle Kurse und Fächer zwischen 0 und 500 Euro pro Semester. Die Aufteilung dieser Studiengebühren ist unabhängig davon, ob die Universität öffentlich oder privat ist. Und es gibt keine Diskriminierung aufgrund Staatsangehörige oder internationale Studierende. Da die nationalen Studierenden der Region von diesem Vorteil profitieren, wird das gleiche auch den anderen internationalen Bewerbern angeboten. Abgesehen von Studiengebühren, Lebenshaltungskosten, Auch das Reisen und Leben in den Ländern ist preiswert.
-
2. Kein IELTS
Da die Universitäten oder Schulen anderer Länder im Ausland die Testergebnisse von IELTS oder TOEFL für die englische Sprachgrundlage verlangen. Aber in Ländern wie Europa und anderen in der Europäischen Union gibt es keine solche Voraussetzung. Obwohl einige andere Kriterien erfüllt werden müssen, um an den Universitäten und Schulen zugelassen zu werden, muss man nachweisen, dass der Kandidat sich gut auf Englisch unterhalten kann.
- Beweisen und zeigen Sie, dass er/sie eine Ausbildung in einem englischsprachigen Unterrichtsstil absolviert hat. Die letzten fünf Jahre der Ausbildung und des Studiums basieren auf Englisch und Englisch war die Muttersprache des Kandidaten. Dazu gehören auch die Zeugnisse und Notenblätter des Prüfungsausschusses oder eines anderen regulären Bildungsniveaus.
- Beweisen Sie, dass die gesamte oben genannte Ausbildung gemäß den eingereichten Dokumenten vollständig auf Englisch durchgeführt wurde. Und dass der Kandidat oder die Person gut darin ist, diese Sprache vollständig zu kommunizieren, auszudrücken und zu verstehen. Dieselben Interviews werden auf Einzelbasis über Skype, Telefongespräche oder andere Online-Medien oder über Gruppendiskussionen auf Englisch durchgeführt, um die guten Kommunikationsfähigkeiten zu überprüfen.
- Für Postgraduierten- oder weiterführende Doktoratsstudiengänge ist ein vorheriger Abschluss im Fach Englisch oder sogar die Zulassung zur Weiterbildung an derselben Schule oder Hochschule eine gute Option.
-
3. KEIN GRE
Die meisten europäischen Schulen und Universitäten verlangen für die Zulassung keine GRE-Ergebnisse und sind auch nicht darauf angewiesen. Stattdessen prüfen sie die Ergebnisse der höheren Sekundarstufe, des Abschlusses oder der Postgraduiertenausbildung. Das Gesamtportfolio des Studenten ist wichtig, um den Studienplatz zu bekommen. An manchen Universitäten sind GRE-Ergebnisse jedoch auch optional.
-
4. Sprache
Englisch ist keine Grundvoraussetzung für die Ausbildung in Europa. Jedes Land hat seine eigene Sprachbasis und Studenten, die in diesem bestimmten Land und an dieser Universität studieren möchten, müssen sich die landesspezifischen Kenntnisse und die Sprache aneignen. Dies hilft dabei, dass eine Person eine neue Sprache komplett von Grund auf lernt.
-
5. Arbeitserlaubnis
Mit den blühenden Träumen, im Ausland zu studieren, zu leben und zu arbeiten, möchte jeder ein Studentenvisum oder eine Arbeitserlaubnis in der Region erhalten. Diese Aufenthaltsgenehmigungen im Ausland hängen von den Initiativen und Aufgaben der Einwanderungsbehörden oder der ausländischen Botschaften ab. Diese diplomatischen Beziehungen und Beziehungen zu den Ländern wirken sich auch auf die Entscheidungen zur Erteilung des Visums, Passes und der Genehmigung aus. Diese Genehmigungen können je nach Vertrag des Arbeitgebers oder der Dauer und Zeit des Kurses für unterschiedliche Dauer gelten.
Nach Abschluss des Studiums kann der Student in das Land seiner Schule oder Universität zurückkehren, um dort Arbeit zu suchen und Karriere zu machen. Die Länder Europas sind für ihre Wissenschaft und ihre innovativen Ansätze bekannt, daher gibt es zahlreiche Jobs und Arbeitgeber im Bereich Technologie und Design, die bereit sind, die Kandidaten unterzubringen. Die erstklassigen Einrichtungen und der Zugang zu Laboren, Forschungsfabriken und hochwertiger Ausrüstung machen das Land und seinen Forschungssektor zum besten der Welt. Dies hilft dem Kandidaten dabei, Erfahrungen zu sammeln und seine Interessen zu übertreffen.
Die Schritte zur Zulassung sind wie folgt
Schritt 1. Entscheiden Sie sich und treffen Sie die entsprechende Auswahl für die Universitäten, bei denen Sie sich bewerben möchten. Unterscheiden Sie zunächst Ihre Interessen und Wünsche, damit Sie eine klare Vorstellung davon haben, was Sie studieren möchten. Suchen Sie nach der Wahl der Fächer nach Ländern, die die beste Ausbildung in diesem Bereich anbieten. Höchstwahrscheinlich bieten die Länder der Europäischen Union jedes gewünschte Fach an. Aber lassen Sie sich das zunächst bestätigen. Suchen Sie nach Hochschulen mit der gleichen Abteilung und den gleichen Fachrichtungen.
Schritt 2. Sammeln Sie alle Informationen über das Land, das Hochschulranking, die angebotenen Kurse, kulturelle Verpflichtungen, Fakultäten, die Qualität der Kurse, Alumni oder mit der Hochschule verbundene Personen. Informationen erhalten Sie auf den Websites der Hochschulen oder beim akademischen Beratungszentrum, einer staatlichen Körperschaft oder einer ausländischen Botschaft.
Schritt 3. Informieren Sie sich rechtzeitig bei den Büros der entsprechenden und in die engere Wahl gekommenen Universitäten über deren Zulassungsverfahren und fordern Sie deren Prospekte an. Da diese von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich sind, ist bei der Suche nach diesen Informationen ein besonderer Aufwand erforderlich.
Schritt 4. Beginnen Sie mit der Organisation dieser Dokumente und bauen Sie Ihre Finanz-Scores mit Kontoauszügen auf.
- Passbilder für Antrag und Visum separat.
- Fotokopie eines gültigen Reisepasses
- Fotokopie eines gültigen Visums, welches mit der gebotenen Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein beantragt werden muss. Auch hier fällt eine Gebühr an.
- Personalausweis
- Staatsbürgerschaftsdokumente
- Gesundheitszertifikat
- Bescheinigung über die Eintragung ins Strafregister
- Vorkenntnisse in der englischen Sprache und Relevanz der vorherigen Ausbildung im Hinblick auf die Zeugnisse der fünfjährigen Schuljahre oder das normale Niveau der Pflichtfächer in Englisch.
- Garantieerklärung zur Einhaltung der Regeln und Vorschriften des Landes und des Hochschulgeländes. Ohne dass irgendetwas davon beschädigt wird.
- Nachweise zur Untermauerung der wirtschaftlichen Lage und Zahlungsfähigkeit, etwa Jahresabschlüsse
- Zeugnis/Diplom/Zeugnis der letzten Abschlussprüfung.
- Akademisches Zeugnis der letzten abgeschlossenen Schule
- Beantragen Sie ein Visum. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Schritt 5. Füllen Sie anschließend alle Angaben und Dokumente aus, die für die Bewerbung an der Schule und Universität erforderlich sind, für die Sie sich entscheiden. Sammeln Sie dann abschließend alle Unterlagen. Zeugnisse, Erklärungen, Dokumente und reichen Sie diese vor Ablauf der Frist für die jeweilige Abspaltung ein. Dies ist die erste Prüfung durch das College und die Universität.
Schritt 6. Senden Sie dann die Bewerbungsformulare und die entsprechenden Bewerbungsgebühren (je nach Land unterschiedlich) entsprechend der gewählten Schule oder Universität ein. Anweisungen hierzu können den Formularen entnommen werden oder wenn Sie zur Vorbereitung auf Prüfungen Nachhilfe oder Unterricht nehmen. Dies muss gemäß den angegebenen Zeitplänen und Terminen erfolgen.
Schritt 7. Jetzt ist es Zeit für einige Geduldige. Die Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für die Universität laufen, wobei jeder Kandidat zusammen mit allen anderen Bewerbern geprüft und überprüft wird. Die Zulassung an Universitäten und Hochschulen kann also einige Zeit in Anspruch nehmen. Man muss warten, bis die Universitäten ihre endgültige Entscheidung über die Zulassung oder Ablehnung der Bewerbung getroffen haben. Bis dahin bereitet man sich mental darauf vor, wie man sich in einem neuen Land und mit neuen Menschen zurechtfindet.
Schritt 8. Wenn alle Bewerbungen und Profile geprüft und ausgewählt wurden, erhalten Sie von der Hochschule und der Institution ein Angebotsschreiben. Dieses Dokument muss zusammen mit anderen wichtigen Dokumenten den Einwanderungsbeamten zur Ausstellung eines Studentenausweises vorgelegt werden.
Schritt 9. Einige Dokumente für ein Studentenvisum, die für die Zulassung zu einer Universität in einem fernöstlichen Land erforderlich sind (z. B. Singapur und der Rest sind auch einigermaßen ähnlich)
- Gültiger und gültiger Reisepass.
- Formulare je nach gewähltem Land.
- Zahlung von Visumantragsgebühr
- Der Originalbeleg für die geleistete Zahlung
- Das Einladungs- oder Zulassungsschreiben der zuständigen Hochschulleitung.
- Kontoauszüge und Kredit-Scores
- Nachweis, dass sowohl die Studiengebühren als auch der Lebensunterhalt im Land finanziert werden können.
- Bankdarlehens-Genehmigungsschreiben (im Falle eines Studiendarlehens)
- Nachweis über Investitionen, sofern verlangt
- Abschriften von akademischen Graden, Diplomen, Zeugnissen aus der Schulzeit oder anderen Bildungsgängen können in Indien oder jedem anderen Land anerkannt werden.
- Testergebnisse, sofern von der Universität akzeptiert.
- Dokument, in dem die Absicht und Aufteilung der Art und Weise dargelegt und dargestellt wird, wie alle damit verbundenen Kosten getragen werden.